#55 Im Gespräch: Ein Rückblick auf über 50 Folgen Projektmanagement-Podcast

Episode abspielen

In der neuesten Episode von Projektmanagement im Glas feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: Über 50 Folgen voller inspirierender Gespräche, spannender Themen und vielseitiger Gäste. Diesmal durfte Christian Dürk, eigentlich Host des Podcasts, in die Rolle eines Gasts schlüpfen. Gemeinsam mit Sarah Weichbrodt-Gaab, die ihn durch die Episode führt, blickt er zurück auf die Entstehung und Entwicklung des Formats und gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen.

Gast der Episode:
Sarah Weichbrodt-Gaab ist Vorstandsassistentin Vertrieb & Marketing bei Corivus.

Die Entstehung: Projektmanagement für alle

Christian erzählt, wie die Idee zu „Projektmanagement im Glas“ entstand. Ursprünglich war ein Videoformat geplant, das jedoch aufgrund technischer Herausforderungen und unvorhergesehener Ablenkungen – von zwitschernden Vögeln bis hin zu vorbeifahrenden Autos – schnell verworfen wurde. Stattdessen entstand der Podcast, der seitdem stetig wächst und sich weiterentwickelt. Der Name „Projektmanagement im Glas“ spiegelt nicht nur die regionale Weinkultur der Pfalz wider, sondern symbolisiert auch die Idee, Themen unter die Lupe zu nehmen und ihnen auf den Grund zu gehen – ganz so, als würde man gemeinsam bei einem Glas Wein den Tag Revue passieren lassen.

Gemeinsam mit Sarah wirft Christian einen Blick auf die vielfältigen Themen und Gäste, die den Podcast so erfolgreich machen. Ob es um agiles Projektmanagement, Nachhaltigkeit in der IT oder Führungsstrategien geht – der Podcast bietet eine breite Palette an Inhalten, die nicht nur Fachleute, sondern auch Neugierige ansprechen, die nicht täglich in Projekten arbeiten. Besondere Highlights waren Gespräche mit Autoren, Branchenexperten und sogar dem Bürgermeister von Neustadt, der über Projektmanagement in der Kommunalpolitik sprach.

Die Weiterentwicklung: Prozesse optimieren

Christian und Sarah diskutieren auch, wie sich der Podcast seit den ersten Folgen verändert hat. Während anfangs die Produktion eine große Herausforderung darstellte, sorgt heute ein eingespieltes Team dafür, dass regelmäßig neue Inhalte entstehen. Mit wachsender Erfahrung konnten Themen besser geplant, die Produktion optimiert und ein umfangreicher Themenkatalog aufgebaut werden. Gleichzeitig bleibt der Podcast flexibel, um aktuelle Themen oder besondere Gelegenheiten spontan aufzugreifen. Zum Abschluss der Episode werfen die beiden einen Blick in die Zukunft: In den kommenden Folgen möchte das Team noch mehr praxisorientierte Einblicke in den Projektalltag geben und Themen aus neuen Perspektiven beleuchten.

Eine Erfolgsgeschichte: Gemeinsam Projekte drehen

„Projektmanagement im Glas“ ist mittlerweile mehr als nur ein Podcast. Es ist eine Plattform, die Menschen verbindet, inspiriert und dazu einlädt, sich mit den vielfältigen Aspekten des Projektmanagements auseinanderzusetzen. Ob Fachthemen, persönliche Einblicke oder spannende Gäste – jede Episode bietet neue Impulse und Denkanstöße.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Hörerinnen und Hörern für dieses Jubiläum von über 50 erfolgreiche Folgen Projektmanagement im Glas! Seien Sie auch weiterhin dabei, lassen Sie sich inspirieren und drehen Sie gemeinsam mit uns Ihre Projekte!


Kapitel

00:00 Einführung in das Podcast-Jubiläum und die Gastgeber
05:52 Die Entwicklung des Podcast-Formats
11:51 Rückblick auf die Gäste und Themen der ersten 50 Folgen
17:57 Zukunftsperspektiven und Weiterentwicklung des Podcasts


Möchten Sie uns Feedback geben oder haben Sie eine Frage zum Projektmanagement oder zu Projekten, die wir im Podcast beantworten sollen?
Dann schreiben Sie uns an podcast@corivus.de.

Vernetzen Sie sich auf LinkedIn mit Christian Dürk, Sarah Weichbrodt-Gaab und Corivus.

Ihnen gefällt, was Sie hören?
Dann bewerten Sie unseren Podcast und teilen ihn mit Freund:innen und Kolleg:innen!
Mehr über Corivus, was wir tun und wobei wir Sie unterstützen können, lesen Sie auf corivus.de.

Host des Podcasts:
Christian Dürk ist Host des Podcast und Vorstand von Corivus. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Management komplexer IT- und Organisationsprojekte. Sein besonderes Steckenpferd ist der Spagat zwischen kurzfristigem Drehen eines Projekts und seiner langfristigen Organisation – insbesondere einer zukunftsfähigen Personalplanung, die das dauerhafte Funktionieren eines Bereichs sichert.

Diskutieren Sie mit