#52 Zusammenarbeit mit Software-Lieferanten im IT-Projektmanagement

Episode abspielen

In der neuen Folge von Projektmanagement im Glas spricht Host Christian Dürk mit Thomas Lechte, Managing Director bei Corivus, über die Herausforderungen und Best Practices bei der Integration von Software Anbietern in Projekte. Die Episode beleuchtet zwei zentrale Szenarien: die Zusammenarbeit mit großen etablierten Software Häusern und die Integration von Lösungen sogenannter Hidden Champions.

Gast der Episode:
Thomas Lechte bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Projektwelt mit, insbesondere im Bereich Financial Services. Seit Frühjahr 2024 verstärkt er Corivus als Managing Director. Mit seinem fundierten Know-how im Projektmanagement teilt er praxisnahe Best Practices und wertvolle Einblicke in den erfolgreichen Umgang mit unterschiedlichsten Projektherausforderungen.

Der Podcast beleuchtet zwei zentrale Szenarien: Zum einen die Zusammenarbeit mit großen, etablierten Softwarehäusern, bei der Unternehmen häufig als Beta-Tester involviert sind. Dies erfordert intensive Testphasen und Anpassungen, bietet jedoch auch potenzielle Vorteile bei den Lizenzkosten. Zum anderen geht es um die Integration von Softwarelösungen sogenannter Hidden Champions – kleineren Anbietern, die oft innovative Produkte anbieten, aber aufgrund begrenzter Ressourcen Schwierigkeiten bei der Anpassung an spezielle Kundenbedürfnisse haben können.

Die richtige Auswahl der Software Dienstleister

Thomas und Christian diskutieren Best Practices für die Auswahl und Integration von Softwareanbietern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Wichtigkeit umfassender Testinstallationen, um die Eignung der Software im eigenen Unternehmen gründlich zu prüfen. Darüber hinaus betonen sie die Bedeutung einer realistischen Ressourcenplanung und eines sorgfältigen Erwartungsmanagements. Dies ist vor allem in Projekten mit neuen Softwarelösungen essenziell, um späteren Problemen vorzubeugen.

Ein weiterer Aspekt ist das Thema Lizenzen und Kostenmodelle. Die Episode behandelt die Unterschiede zwischen klassischen Lizenzansätzen und Subscription-Modellen und gibt praktische Tipps zur erfolgreichen Verhandlung von Lizenzkosten. Thomas hebt auch hervor, dass Unternehmen bereit sein sollten, ihre Prozesse an die Standardsoftware anzupassen, um eine reibungslose Implementierung zu gewährleisten.

Best Practices

Abschließend wird die Rolle des Change Managements diskutiert. Eine erfolgreiche Softwareeinführung erfordert die frühzeitige Einbindung aller Stakeholder und eine klare Kommunikation über die Erwartungen und den Projektverlauf. Thomas’ Fazit: Eine erfolgreiche Einführung von Standardsoftware braucht ausreichend Zeit für Planung, Testphasen und Anpassungen, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit kleineren Anbietern.


Kapitel

00:00 Einführung in das Thema Software Provider
01:49 Arten von Software Providern
05:48 Vorteile und Herausforderungen großer Softwarehäuser
11:47 Hidden Champions und ihre Besonderheiten
18:00 Ressourcenmanagement in Softwareprojekten
23:55 Quintessenz und abschließende Gedanken


Weitere Links, die Sie interessieren könnten 

Corivus Guide – Softwareauswahlkriterien

Weitere Podcasts, die Sie interessieren könnten 


#1 Warum Projektmanagement so wichtig für den Unternehmenserfolg ist
#21 Herausforderungen von Projekten im Mittelstand
#29 Evaluation und Einführung einer Projektmanagement-Software – Worauf kommt es an? 
#33 Meine Top 5 aus dem Werkzeugkoffer fürs Projektmanagement


Möchten Sie uns Feedback geben oder haben Sie eine Frage zum Projektmanagement oder zu Projekten, die wir im Podcast beantworten sollen?
Dann schreiben Sie uns an podcast@corivus.de.

Vernetzen Sie sich auf LinkedIn mit Christian Dürk, Thomas Lechte und Corivus.

Ihnen gefällt, was Sie hören?
Dann bewerten Sie unseren Podcast und teilen ihn mit Freund:innen und Kolleg:innen!
Mehr über Corivus, was wir tun und wobei wir Sie unterstützen können, lesen Sie auf corivus.de.


Host des Podcasts:
Christian Dürk ist Host des Podcast und Vorstand von Corivus. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Management komplexer IT- und Organisationsprojekte. Sein besonderes Steckenpferd ist der Spagat zwischen kurzfristigem Drehen eines Projekts und seiner langfristigen Organisation – insbesondere einer zukunftsfähigen Personalplanung, die das dauerhafte Funktionieren eines Bereichs sichert.